Tansaniafahrt der Kopernikusschule

 

Willkommen!

Hier gibt es Bilder von der Tansaniafahrt 2024 der Kopernikusschule  Freigericht, die vom 26.9. bis 9.10.2024 stattfand. Unter den Bildern kommt der Textblog. Die ursprüngliche Startseite dieses Blogs ist

https://www.michaelbauerde.jimdofree.com/tansania/ .

 

Eine Veröffentlichung über die Reise gab es hier.

 

Klicken auf ein Foto öffnet eine vergrößerte Darstellung und einen erklärenden Text.

 

Blogtext

Kommentar schreiben

Kommentare: 14
  • #1

    M. Bauer (Freitag, 27 September 2024 19:57)

    Hallo liebe Tansaniafreunde, wir sind gut in Tansania eingetroffen. Zwar zu nachschlafender Zeit um 1.30 Uhr, aber nichtsdestotrotz hat uns ein beeindruckendes Begrüßungsteam erwartet. Nachdem alle durch den Zoll waren, und die Koffer auf dem Schooltruck verladen waren, sind wir nach Moshi ins VTC gefahren. Dort wurde die Zimmer bezogen und dann war erst einmal schlafen angesagt. Drei Stunden später haben wir uns zum Frühstück getroffen und sind dann in die Stadt gefahren. Ohne tansanische Schilling in der Tasche und Internetverbindung nach Hause fühlt man sich heutzutage nur wie ein halber Mensch. Ein Getränk auf der Terrasse des Kindorokko - Hotels und ein Zurücklaufen zu unserer Unterkunft im VTC durch die Stadt rundete die ersten Eindrücke von Tansania ab. Beim Abendessen und der anschließenden Abendrunde durch die ersten Eindrücke reflektiert. Was für ein erster Tag! Jetzt ist erst noch mehr Schlaf nachholen angesagt,

  • #2

    M. Bauer (Sonntag, 29 September 2024 05:27)

    Gestern waren wir auf dem Kwasadalla-Markt. Die Schüler konnten das pralle tansanische Leben erfahren. Überall Gewusel und geschäftige Tätigkeit, aber auch tansanische Gelassenheit beim warten auf Kunden. Natürlich waren sie dabei nicht alleine gelassen, sondern durch fachkundiger Begleitung durch unsere tansanischen Gastgeber in besten Händen, die erklärten, zeigten und übersetzen. Das war ein Riesenspaß, den wir sehr genossen haben.
    Nach dem Mittagessen wurden die knapp 0,5 Tonnen !! Hilfsgüter sortiert und in kleinere Einheiten verpackt, denn schon morgen besuchen wir arme Familien in der Gegend. Da kommen wir kommen natürlich nicht mit leeren Händen. Am Abend dann noch sportliche Aktivitäten auf dem Gelände, wo unsere Schüler sich beteiligt haben: Volleyball, Fussball und Tanzen.

  • #3

    Angelika (Sonntag, 29 September 2024 16:45)

    Hallo Michael, schön von Dir zu hören und dass Ihr gut angekommen seid. Ich wünsche Euch wunderschöne Tage und viele Erlebnisse. Liebe Grüße aus Berlin Angelika

  • #4

    M. Bauer (Sonntag, 29 September 2024 21:02)

    Heute waren wir in Kishumundu in der katholischen Kirche zur sonntäglichen Messe. Wir sind in den Kindergottesdienst gegangen. Der Ritus ist dem deutschen sehr ähnlich, aber der Gottesdienst wirkt insgesamt fröhlicher. Nach dem Essen in Kishumundu stand dann der Besuch in armen Familien an. Das war kein leichter Termin, da die Schüler sich doch auch einiges an unterschiedlichen Leid anhören mussten, das den Familien widerfahren ist. Das war dann auch Thema in der allabendlichen Reflexionsrunde, wo die Tageserlebnisse besprochen werden.

  • #5

    M. Bauer (Dienstag, 01 Oktober 2024 06:44)

    Heute haben wir uns an der Kishumundu Secondary School Unterricht angesehen. Der Besuch von Unterricht in Kishumundu hat die Aspekte von Schule in Tansania gut wieder gegeben. Die Form I und II kämpft mit der Umstellung der Unterrichtssprache auf Englisch, die Form III und IV mit den zunehmend abstrakten Unterrichtsthemen. Aber Lehrer wie Elinaja glänzten selbst beim trockenen Thema "Reaktionsgeschwindigkeit chemischer Reaktionen" mit einer lebhaften und schüleraktivierenden Darstellung, z.B. die Darstellung vom Verhalten der Reaktanden durch Schüler im Unterrichtsraum, die Bewegung in den Unterricht brachte. Ich habe es sehr genossen!
    Am Nachmittag besuchten wir Kwakukki, ene Anti-AIDS-Organisation. Dr. Materu brachte uns die Organisation und ihre Projekte näher. AIDS ist nicht vorbei, auch wenn wir heute über wirksame Behandlungsstrategien verfügen. Es ist immer noch eine lebenslange Erkrankung. Setzt man die virus-unterdrückende Behandlung ab, so erkrankt man nahezu sofort. Ein Besuch beim Souvenirladen "Rasterman" und auf der Dachterrasse vom Kindorokko-Hotel waren ein würdiger Abschluss dieses Tages.

  • #6

    M. Bauer (Dienstag, 01 Oktober 2024 17:17)

    Heute haben wir die Grundschule Materuni besucht. Sechs der Schüler dort werden durch das Spendenkartenprojekt von Helfen macht Schule unterstützt. In den karg ausgerüsteten staatlichen Grundschulen versuchen die Lehrer den Schülern das ABC und die Grundrechenarten beizubringen. Mit Erfolg, trotz der schlimmen Bedingungen. Zum Beispiel teilen sich vier bis fünf Schüler ein Buch! Trotzdem konnten sie schon 625-125 rechnen. Auch eine andere Aufgabe wurde mit Erfolg gelöst.
    Dann sind wir durch die fruchtbaren Hänge des Kilimandscharo durch malerische Landschaft zum Materuni-Wasserfall gelaufen. Einige konnten sich das Baden der Füsse im glasklaren Wasser nicht verkneifen - ich zum Beispiel! Nach der Rückfahrt zur KSS haben wir noch eine Besichtigung der Schule und der Helfen macht Schule-Projekte unternommen.

  • #7

    Reinhold (Dienstag, 01 Oktober 2024 17:54)

    Lieber Michael,
    vielen Dank für die ausdrucksstarken Bilder. Ich habe sie sorgfältig studiert.
    Aus Materuni kommt Kaffee, der über Wüpaka in Deutschland vertrieben wird.
    Ich wünsche einen angenehmen und lehrreichen Aufenthalt.
    Liebe Grüße aus Königshofen an der Kahl.

  • #8

    Ilka (Dienstag, 01 Oktober 2024 20:57)

    Lieber Michael,
    es freut mich sehr, dass du uns mittels deiner tollen Fotos und Bog-Texte an Eurer Reise teilnehmen lässt. Viele der abgebildeten Orte wecken wunderschöne Erinnerungen an meine bishetigen 5 Aufenthalte dort und machen mir richtig Lust, ein weiteres Mal dorthin zu reisen.
    Passt gut auf Euch/aufeinander auf und sammelt viele unvergessliche Eindrücke, damit Ihr noch lange von dieser Reise zehren könnt. LG an alle Teilnehmer. Ilka

  • #9

    Angelika (Mittwoch, 02 Oktober 2024 10:33)

    Lieber Michael, ich wünsche Dir alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit und Zufriedenheit.
    Genießt die Zeit dort und passt gut auf Euch auf.

  • #10

    M. Bauer (Donnerstag, 03 Oktober 2024 21:41)

    Liebe Freunde, ich habe mich sehr über die Glückwünsche zu meinem 61. Geburtstag gefreut. Meine tansanischen Freunde haben eine tolle Geburtsüberraschungsfeier für mich organisiert. Ich fühlte mich wirklich toll - vielen herzlichen Dank dafür!
    Ansonsten haben wir das VTC mit einem Besuchstag beehrt und viele Projekte erklärt bekommen. Ich habe die Zeit genutzt und die Baustelle für das entstehende Speisezentrum mit Küche des VTC in Augenschein genommen. Dort wurden gerade die Säulen für den Eingangsbereich gegossen.
    Heute sind wir in die Kishumundu Sec. School gefahren und haben Schülerninterviews und ein von den Lehrern gespendetes, gemeinsames Mittagessen gehabt. Anschließend war Partytime der SchülerInnen angesagt. Sie haben sich vorzüglich amüsiert!

  • #11

    M. Bauer (Samstag, 05 Oktober 2024 06:30)

    Gestern haben die Schüler mit den Schülern der KSF gemeinsame Projekte gemacht, z. B. Fussball gespielt, einen Trommel-Workshop gemacht, Freundschaftsarmbänder gebastelt und Origami erstellt. Dann ging es zu einen feierlichen Mittagessen beim ehemaligen Schulleiter Mr. Kiwara. Dort wurde unter sehr festlicher Dekoration gespeist und sich ausgetauscht.

  • #12

    M. Bauer (Montag, 07 Oktober 2024 05:39)

    Diesen Sonntag werden die Schüler nicht so leicht vergessen. Wir sind um 4.30 Uhr aufgestanden um mit Safarifahrzeugen in den 270 km entfernten Nationalpark Tarangire zu fahren. Dort angekommen haben wir Löwen zu sehen bekommen gesehen. Dreimal !!! Erst eine Löwin auf der erfolglosen Jagd, dann zwei Löwenmännchen im Verdauungsschlaf am Ufer des Tarangire und schließlich noch einmal ein Löwenmännchen ganz nah direkt neben der Straße beim Nachmittagsschläfchen.
    Außerdem gab es natürlich noch Zebras, Giraffen, Mangusten, Affen, Paviane, (beide mit Babies) Gnus einen toten Elefanten mit zahlreichen Geiern .... Begleitet wurden wir von einigen ausgesuchten Schülern der Kishumundu Secondary School und des VTC in einem Coaster-Bus.
    Insgesamt ein Tag, der lange in Erinnerung bleiben wird.

  • #13

    M. Bauer (Dienstag, 08 Oktober 2024 06:35)

    Gestern haben wir die Krankenstation in Uru East besucht und vom Arzt eine Fuehrung bekommen. Danach feierten wir am Abend unsere Abschiedsfeier. Es war ein ausgelassenes Fest, bei dem auch ausgelassen getanzt wurde. Natuerlich gab es auch eine Rueckschau und Wuerdigung des Erlebten. Auch das werden wir so schnell nicht vergessen. Heute geht es zum Abschluss an die warmen Quellen Kitulewa, bevor wir uns morgen frueh auf die Heimreise begeben. Eine beeindruckende Reise findet ein wuerdiges Ende. Es war SUPER.

  • #14

    M. Bauer (Donnerstag, 10 Oktober 2024 05:49)

    Wir sind wohlgehalten und voller neuer Eindrücke zurück in Deutschland. Der Flug war lang, aber problemlos. Die SchülerInnen waren über die ganze Reise sensationell toll, ein großes Lob dafür. Ich kann mir kein besseren SchülerInnen für meine erste Schülerreise nach Tansania vorstellen! Das Lob geht aber auch an das Betreuungsteam Fr. Hargrave-Kanzow, Fr. Heinrich und Herrn Cura, die sehr harmonisch miteinander funktioniert haben - einfach Traumhaft und damit perfekt für diese Reise. Nun ist sie vorbei, und wir wollen allen danken, die sie möglich gemacht haben: Fr. Schnitzler für die Tickets und den Verzicht auf ihren Verdienst dafür, Fr. Sabine Franz für die großzügige Spende für den gemeinschaftlichen, wunderschönen Verabschiedungsabend, den Eltern, die Kostenveränderungen einfach nur verständnisvoll akzeptiert haben (Afrika tickt etwas anders, nachträgliche Kostenerhöhungen sind manchmal keine Seltenheit und unvorsehbar) und vieles mehr - Asante sana, VIELEN DANK!
    Jetzt geht der schulische Alltag wieder los, aber wir sind etwas gelassener, denn wir haben das entspannte "Pole Pole" der Afrikaner erlebt.